Der ZAK e.V. hat 2025 viel vor
Das Eingangsportal der Alten Kirche wird in diesem Jahr umfassend saniert. Das heißt: Die alte Tür und der Türrahmen werden durch einen fachgerechten Nachbau ersetzt und erhalten damit auch ihr historisches Aussehen zurück.
Zum Hintergrund der geplanten Aktion
Das Portal der Kirche – errichtet zwischen 1881 und 1885 – wurde in den 1960er Jahren überarbeitet, allerdings nicht denkmalgerecht. Diese Maßnahmen veränderten das Aussehen des Eingangsbereichs erheblich, wie die nachfolgenden Fotos belegen.
Eingangsbereich ursprünglich und nach Überarbeitung ab ca. 1960
In den letzten Jahren hat sich die Tür stark verzogen und gesenkt, sodass sie sich nur noch schwer schließen lässt. Bei starkem Regen und Wind dringt Feuchtigkeit unter der Tür durch und schädigt das Mauerwerk.
Handlungsbedarf erkannt
Angesichts des derzeitigen Zustands der Tür hat der Vorstand des ZAK e.V. geplant, das Eingangsportal der Kirche in diesem Jahr durch einen fachgerechten Nachbau zu ersetzen. Ziel ist es, die beschriebenen Mängel umfassend und nachhaltig zu beseitigen und das historische Aussehen der Kirche sowie die Harmonie des Eingangsbereichs wiederherzustellen.
Die Arbeiten am Bau des neuen Portals haben inzwischen, genauer in der 2. Juli-Woche dieses Jahres begonnen. Der Termin der Fertigstellung steht noch nicht fest.
Ein anspruchsvolles Projekt
Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 31.000 Euro. Da wir diese Investition nicht allein aus den Jahresbeiträgen unserer Mitglieder und aus den Erlösen unserer Veranstaltungen finanzieren können, sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen.
Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten nutzen
Ein Teil der benötigten Summe konnten wir bereits über Crowdfunding finanzierten. Dabei unterstützen viele Menschen ein Projekt mit kleineren Beträgen, beginnend bei 10 Euro. Diese Art der Finanzierung ist auch als „Schwarmfinanzierung“ bekannt. Das Crowdfunding-Projekt lief von Dezember 2024 bis März 2025 und war sehr erfolgreich. Über diesen für uns neuen Weg kam ein Betrag von fast 10.000 Euro zusammen.
Durch Privatpersonen und uns verbundene Unternehmen kam eine Summe von weiteren 10.000 Euro zusammen. Die Gemeinde Niedernhausen unterstützt das Projekt ebenfalls, und zwar mit 5.000 Euro. Und auch das Geld aus unserer Spendenbox, die wir auf unseren Veranstaltungen aufstellen, trägt regelmäßig zum Gelingen unseres Vorhabens bei.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung des für uns so wichtigen Projektes. Ein Stück des Wegs liegt noch vor uns, und daher werden wir auch weiterhin die „Werbetrommel“ für unser Projekt rühren! Wer also noch spenden möchte, ist herzlich eingeladen.
Wir berichten über die weitere Entwicklung des Projekts.
Foto: elosa/123rf.com